Einträge von admin

SiChem gratuliert den diesjährigen Chemie-Nobelpreis-Gewinnern zu ihrer großartigen Leistung

Carolyn Bertozzi (Stanford University) Morten Meldal (University of Copenhagen) Barry Sharpless (Scripps Research Institute) In diesem Jahr wurde der Nobelpreis für Chemie an Carolyn Bertozzi von der Universität Stanford, Morten Meldal von der Universität Kopenhagen und Barry Sharpless vom Scripps Research Institute für ihre Arbeiten zur Click-Chemie und zu bioorthogonalen Reaktionen verliehen. SiChem ist stolz […]

SiChem sponsert das “Translational Bioimaging RVZ Symposium“ in Würzburg (18.-20.09.2022)

In Würzburg kommen erfahrene Wissenschaftler und junge Forscher aus der ganzen Welt zusammen, um den neusten Stand der Entwicklung bezüglich des Einsatzes genetischer Veränderungen (z.B. die Erweiterung des genetischen Codes) für künftige biomedizinische Behandlungen zu diskutieren. The Translational Bioimagaing Symposoium 2022 Hierbei spielt die bioorthogonale Click-Chemie eine besondere Rolle – SiChem bietet eine große Auswahl […]

TCO-active ester als drug-delivery System

Milan Vrabel et al. meinen, dass die Durchführung abiotischer chemischer Reaktionen in bestimmten Organellen auf subzellulärer Ebene neue Wege eröffnet: Durch gezielte Manipulation biologischer Prozesse kann man sie genauer untersuchen und diese Strategie auch für die Entwicklung von drug-delivery Systemen nutzen. (TCO-NHS / SC-8070 / SC-8072 / SC-8073) Rastislav Dzijak et al.: JACS Au 2021, […]

TCO* für single-molecule super-resolution imaging

Gerti Beliu et al. von der Universität Würzburg nutzen SiChems unnatürliche Aminosäure Trans-Cyclooct-2-en-L-Lysine (TCO*A; SC-8008) gelabelled mit Tetrazin-Farbstoffen) für dSTORM Experimente. Es wurde eine komplette Markierungs- und Bildgebungspipeline entwickelt, mit deren Hilfe Transmembranproteine in lebenden Neuronen sichtbar gemacht werden können.   Diogo Bessa-Neto et al. : NATURE COMMUNICATIONS (2021) 12: 6715: Bioorthogonal labeling of transmembrane proteins […]

NEmo klärt unerklärliches Phänomen

Neutrophile werden oft für die Abtötung von Bakterien bei chronischen Krankheiten wie Mukoviszidose (CF) verantwortlich gemacht. Hier gibt es allerdings ein bisher unerklärliches Phänomen: Obwohl Neutrophile massiv vorhanden sind, kommt es gleichzeitig zu langwierigen bakteriellen Infektionen. Magaroli et al. von der Emory University versuchen, diesem Phänomen auf den Grund zu gehen und messen dabei auch […]

BCN-PEG-NHS / TCO-PEG-NHS für Bioimaging

Fluoreszente Sonden, die mit komplementären bioorthogonalen Reagenzien reagieren und anschließend leuchten, sind hervorragende Werkzeuge für Bioimaging-Anwendungen. Vrabel et al. haben eine Reihe unterschiedlichster Coumarin-Tetrazin-Sonden synthetisiert, die mit SiChems TCOs and BCNs in Sekundenschnelle reagieren und so als Markierung in lebenden Zellen fungieren können. (SC-8106 / SC-8406)   Juraj Galeta, et al.: A Systematic Study of […]

SiChem unter den TOP 10 der Bremer Medizin- und Biotech-Unternehmen

Bremen ist eher bekannt als Handelsstandort – weniger als High-Tech Standort für international tätige Biotech-Unternehmen. Es gibt aber eine ganze Reihe von innovativen, forschenden Unternehmen, die ihre Produkte und Dienstleistungen weltweit anbieten. Einige stellt die Wirtschaftsförderung Bremen jetzt vor – SiChem gehört dazu ! Stories über die Bremer Wirtschaft

Click-Photocrosslinking

Alkyldiazirine sind photoreaktive funktionelle Gruppen, die häufig beim „photo-affinity labeling“ (PAL) verwendet werden. Sie sind kompakt in der Größe, da sie fast isosterisch zu einer Methylgruppe sind, und sie werden bei einer Wellenlänge (~355 nm) aktiviert, die für Proteine nicht schädlich ist. Photovernetzte Proteintargets werden dann sichtbar gemacht, z.B. durch Fluorophore, Biotin oder radioaktive Markierung. Die […]

Smart Simulated Moving Bed Chromatographie (sSMB)

Smart Simulated Moving Bed Chromatographie (sSMB) – SiChem erhält BMWi-Förderung (ZIM) zusammen mit der TU Clausthal In der personalisierten Medizin geht es darum, Patienten möglichst individuell zu behandeln. Dabei sollen die verabreichten Medikamente ideal wirken. Oft werden dem Patienten passgenaue Behandlungsstrategien mit mehreren in Kombination wirkenden Medikamenten verabreicht. Das heißt aber auch, dass es immer […]